Steuererklärung 2025 Frist
Bis wann muss ich die Steuererklärung 2025 abgeben? (Abgabefrist & Deadline)
Wer online nach - Steuererklärung 2025 Frist - sucht, meint meist die Frist, bis wann die Steuererklärung für das Jahr 2024 abgegeben werden muss, denn diese wird im Jahr 2025 fällig. Doch oft wird der Begriff missverstanden: Manche meinen damit auch die Frist für die Steuererklärung 2025, die aber erst im Jahr 2026 eingereicht wird. Damit Sie keinen wichtigen Termin verpassen und rechtzeitig planen können, erklären wir in diesem Beitrag beide Fälle – inklusive Fristen mit und ohne Steuerberatung.
Tatsächlich kann sich dieser Begriff auf zwei unterschiedliche Dinge beziehen:
- Die Abgabefrist im Jahr 2025/2026 für die Steuererklärung 2024
- Die Frist im Jahr 2026/2027 für die Steuererklärung 2025
Steuererklärung 2025 Frist – mit Steuerberater und ohne Steuerberater
Mit dem Begriff „Steuererklärung 2025 Frist“ ist in den meisten Fällen die Abgabefrist für das Steuerjahr 2024 gemeint. Denn wie immer gilt: Die Steuererklärung für ein Jahr wird im darauffolgenden Kalenderjahr abgegeben.
Das bedeutet konkret: Im Jahr 2025 muss die Steuererklärung für 2024 eingereicht werden. Viele Steuerpflichtige suchen dabei gezielt nach Steuererklärung 2025 Frist mit Steuerberater, da sich die Abgabefrist dadurch deutlich verlängert.
📆 Diese Fristen gelten für die Steuererklärung 2024:
- Ohne Steuerberater: Abgabefrist 31. Juli 2025
- Mit Steuerberater: Abgabefrist 30. April 2026
Eine ausführliche Übersicht zu den steuerlichen Fristen für 2024 finden Sie in unserem Beitrag zur Steuererklärung 2024 Frist.
📆 Diese Fristen gelten für die Steuererklärung 2025:
- Ohne Steuerberater: Abgabefrist 31. Juli 2026
- Mit Steuerberater: Abgabefrist 1. März 2027

Steuererklärung Frist verlängern – geht das?
Seit der Reform der Abgabefristen im Jahr 2019 wird der Verspätungszuschlag automatisch vom Finanzamt erhoben. Die Sanktion beginnt in der Regel ab dem Folgemonat nach Fristende und beträgt mindestens 25 Euro pro Monat – unabhängig vom tatsächlichen Steueraufkommen. Eine Fristverlängerung ist nur in Ausnahmefällen möglich, zum Beispiel bei Krankheit oder unverschuldetem Datenverlust, und muss rechtzeitig beantragt werden.
Warum klare Fristen so wichtig sind
Viele Steuerpflichtige warten ab – oft zu lange. Dabei gibt es gute Gründe, die Steuererklärung frühzeitig abzugeben:- Früher Rückerstattung erhalten
- Friststress vermeiden
- Bei fehlenden Unterlagen bleibt Zeit zur Nachreichung
FAQ: Steuererklärung Fristen
Ohne Steuerberater bis 31. Juli 2025, mit Steuerberater bis 30. April 2026.
Ohne Steuerberater bis 31. Juli 2026, mit Steuerberater bis 1. März 2027.
Im Jahr 2025 wird die Steuererklärung für das Steuerjahr 2024 abgegeben.
Das Finanzamt erhebt automatisch Verspätungszuschläge – mindestens 25 € pro Monat nach Fristende.
Eine Verlängerung ist nur in Ausnahmefällen möglich, z. B. bei Krankheit. Der Antrag muss rechtzeitig beim Finanzamt gestellt werden.
Bei freiwilliger Abgabe („Antragsveranlagung“) haben Sie 4 Jahre Zeit. Beispiel: Für 2024 bis zum 31.12.2028.
Dann verlängert sich die Abgabefrist automatisch auf den nächsten Werktag.
Pflicht besteht z. B. für Selbstständige, Vermieter, Arbeitnehmer mit Lohnersatzleistungen oder bei Steuerklassenkombination III/V.
Sie erhalten schneller Ihre Rückerstattung, vermeiden Friststress und können fehlende Unterlagen noch rechtzeitig nachreichen.
Ja: Sie haben längere Fristen, weniger Risiko bei Fristversäumnis und oft höhere Rückerstattungen durch professionelle Beratung.
Neben dem Verspätungszuschlag können auch Zinsen und ggf. Zwangsgelder erhoben werden.
Ja: Arbeitnehmer sind oft nicht abgabepflichtig, profitieren aber von Erstattungen. Selbstständige & Vermieter sind immer verpflichtet.
Typisch: Lohnsteuerbescheinigung, Nachweise zu Werbungskosten, Sonderausgaben, Vorsorgeaufwendungen, Vermietung & Kapitalerträgen.
Die Abgabe erfolgt digital über ELSTER. Eine eigenhändige Unterschrift ist nicht mehr erforderlich.
Spätestens bis zum 31. Dezember 2028 – danach tritt Festsetzungsverjährung ein.
Fragen zur Steuererklärung 2025 Frist?
Wenn Sie unsicher sind, welche Frist für Sie gilt oder ob sich die Abgabe für Sie lohnt, melden Sie sich gern bei uns. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Situation in Ruhe zu besprechen. Oft lässt sich durch eine professionelle Steuerberatung mehr erreichen, als man denkt – zum Beispiel bei der gezielten Nutzung von Pauschalen, Werbungskosten oder außergewöhnlichen Belastungen. Wer hier strukturiert vorgeht, kann viele Kosten senken oder Rückzahlungen sichern. Wenn Sie einen Steuerberater suchen, der mitdenkt, erklärt und professionell berät, sind Sie bei uns gut aufgehoben. Schreiben oder rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns, wenn wir Sie unterstützen dürfen Steuererberater Berlin
- Geändert am .